Details & Anmeldung Workshops

Überblick:

Dieser interaktive Workshop richtet sich an alle, die persönliche oder berufliche Rückschläge erlebt haben und auf der Suche nach Wegen sind, diese Herausforderungen in positive Wachstumschancen zu verwandeln. Gemeinsam entdecken wir Strategien, wie man aus Krisen gestärkt hervorgehen kann.

Inhalte des Workshops:

  1. Verstehen von Schicksalsschlägen:

    • Definition und Arten von Schicksalsschlägen.
    • Psychologische und emotionale Auswirkungen.
    • Kulturelle und gesellschaftliche Perspektiven auf Rückschläge.
  2. Selbstreflexion und Bewusstsein:

    • Analyse eigener Erfahrungen.
    • Identifikation von Ressourcen und Stärken.
    • Techniken zur Förderung der Selbstreflexion.
  3. Resilienz und Bewältigungsstrategien:

    • Aufbau von Resilienz: Was macht Menschen widerstandsfähig?
    • Praktische Techniken zur Stressbewältigung.
    • Die Rolle von Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
  4. Transformative Prozesse:

    • Vom Schmerz zur Stärke: Geschichten erfolgreicher Bewältigung.
    • Kreative Ansätze zur Problemlösung.
    • Entwicklung einer positiven Zukunftsvision.
  5. Praktische Übungen und Austausch:

    • Gruppenaktivitäten und Rollenspiele.
    • Persönliche Erfahrungsberichte und Diskussionen.
    • Erarbeitung eines individuellen Massnahmenplans.

Dauer:

18.00 - 21.00 Uhr (inkl. Pause)

Ziele:

  • Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie ihre Einstellung gegenüber Schicksalsschlägen ändern können, um Herausforderungen als Chancen für persönliches Wachstum zu sehen.
  • Die Teilnehmenden sollen konkrete Strategien und Techniken erlernen, um mit emotionalen Belastungen und Stress umzugehen, die durch Schicksalsschläge entstehen.
  • Die Teilnehmenden sollen inspiriert werden, neue Lebensziele zu setzen und kreative Lösungen für ihre Probleme zu finden. Durch geführte Reflexionen und Gruppenarbeiten sollen sie Wege entdecken, wie sie ihre Talente und Ressourcen nutzen können, um aus schwierigen Situationen neue Chancen zu entwickeln und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Erwachsene, die persönliche oder berufliche Herausforderungen erlebt haben und nach neuen Wegen suchen, um diese Erlebnisse positiv zu integrieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Leitung:

Der Workshop wird von Peter Fähndrich, einem erfahrenen Coach, Trainer und als Experte aus Erfahrung in den Bereichen Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung, geleitet.

Investition:

148 .- (inkl. Workbook)


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.